Schülerbüros > Gymnasium Geseke
Gymnasium Geseke - PariAktiv am Antonianum
Übermittagsbetreuung im FREIRAUMAnsprechpartner: | Anja Remmert, Annette Schäfers |
Anschrift: | Wichburgastr. 1 59590 Geseke |
Tel.: | 0 29 42 / 97 17 21 |
E-Mail: | freiraum.antonianum@pariaktiv-soest.de |
Zeiten / Infos
- Zeiten
- montags bis donnerstags von 12.00 – 15.30 Uhr
- Infos
2011 entstand mit Mitteln des Konjunkturpaketes 2 und durch konzeptionelle Planungen der Schulleitung und PariAktiv in der ehemaligen Schulbücherei der FREIRAUM. In der hellen und freundlichen Atmosphäre können Schülerinnen und Schüler gemeinsam ihre Mittagspause verbringen. Ein direkter Zugang zum Schulhof lädt zum Spielen im Freien ein.
Unser Team

Wir – Anja Remmert (Erzieherin/päd. Leitung) und Anette Schäfer (Betreuungsassistentin) - sind Mitarbeiter der PariAktiv und haben eine der schönsten Aufgaben in der Schule!
Angebote / Tages- Wochenplan
- Angebote
- Spiele-Verleih gegen Pfand (Fußbälle, Tischtennisschläger und Bälle, Basketbälle, Einräder, Waveboards, Springseile)
- mit Freunden spielen (Gesellschaftsspiele, Lego-Technik)
- wechselnde Kreativangebote
- Toben oder Faulenzen (in unserer „Gemütlich“-Ecke)
- Musikhören
Mittagspause 13.05 - 14.00 Uhr
Alle Schüler/innen können hier ihre Mittagspause oder auch Freistunden verbringen. Es stehen täglich Sportmaterialien wie z.B. Fußbälle, Basketbälle, Tischtennisschläger, die auch für den Schulhof ausgeliehen werden können, sowie Kicker Tisch und Dartscheibe zur Verfügung. Außerdem kann gemalt und gebastelt werden oder eine große Anzahl an Gesellschaftsspielen ausprobiert werden.


Des Weiteren laden bequeme Sitzmöglichkeiten zum Reden, lesen, entspannen, Musik hören etc. ein. Auf unserem großen Teppich mit verschiedenen Riesenkissen kann auch mal getobt werden.

Der FREIRAUM bietet alle Möglichkeiten, eine angenehme und bedürfnisorientierte Pause zu verbringen. Wir unterstützen gerne dabei und haben auch immer ein offenes Ohr für euch. Alle Schüler/innen sind herzlich eingeladen!
Nachmittagsbetreuung 14.30 - 15.30 Uhr
Die einstündige Betreuung am Nachmittag im Anschluss an die Hausaufgabenbetreuung gestalten wir so, dass die Schüler/innen nach einem langen Unterrichtstag entspannte Freizeit verbringen können. Hierzu können Eltern ihre Kinder kostenfrei, auch an einzelnen Tagen, zwischen montags und donnerstags anmelden.
Nach einem kleinen Imbiss stehen Spiele und wöchentlich wechselnde Angebote aus dem Kreativbereich, Sportbereich und natürlich Gesellschaftsspiele zur Verfügung. Die Kinder bereiten Ihren Nachmittagssnack unter Anleitung oft selbst zu. Dann gibt es Smoothies, Obstspieße, Cracker mit gesundem Aufstrich, Gemüse mit Dip oder auch mal selbstgebackenen Kuchen oder Waffeln.


Des Weiteren werden der Schulhof und die nähere Umgebung für Spiele und Ausflüge genutzt.
Mit dem Ende der 8. Stunde verabschieden wir die Kinder, sodass sie pünktlich Bus oder Bahn erreichen oder zu Fuß / per Rad den Heimweg antreten können.
Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an!
Wir sind erreichbar unter 02942/971721 telefonisch, per Email unter freiraum@antonianum.de oder aber auch über das Sekretariat.
Pädagogisches Konzept / Erziehungspartnerschaften / Kooperationspartner
- Pädagogisches Konzept
Als Mitarbeiterinnen der PariAktiv sind wir für alle Schülerinnen und Schüler Ansprechpartnerinnen im Schulalltag und unterstützen / begleiten sie in Ihrer schulischen Freizeit.
Das heißt:
- Wir koordinieren und gestalten bedürfnisorientierte Angebote für die Mittagspause,
- haben stets ein "offenes Ohr" für alle kleinen und großen Sorgen und Nöte (auch Freuden!),
- und organisieren Projekte zu verschiedenen Themen.
Bildergalerie / Aktivtäten / Ausflüge / Feste
- Aktionen 2016-2017
Die Idee des vergangenen Jahres, unseren FREIRAUM nicht nur für die Mittagspause und die Nachmittagsbetreuung zu nutzen, sondern auch für klassenübergreifende „Projekte am Nachmittag“ zu öffnen, ist ein voller Erfolg.
Die Projekte, die angeboten werden, erweitern inhaltlich den Lehrplan, bieten Raum für neue Freundschaften und machen Lust auf neue Hobbys.
Projekte leben durch Freude am Lernen und kreatives Miteinander – dies ist immer „oberstes Gebot“!
Damit die „bunt gewürfelten Truppe“ aus verschiedenen Klassen und Stufen eine Gruppe wird, die sich je nach Projektlänge über 4-6 Wochen an je einem Nachmittag trifft, beginnen wir immer mit einem gemeinsamen Mittagessen. Hier geht es meist schon recht munter und lustig zu. Im Anschluss haben alle die Möglichkeit bis 14.00 Uhr individuell Pause zu machen.
Gestärkt und ausgeruht geht es dann los ... 15.30 Uhr endet ein Projektnachmittag.
- Projekt „Selbstbehauptung“ im Schuljahr 2016/17
Ein „Dankeschön“ an dieser Stelle auch an den Förderverein des Antonianums und die PariAktiv (Kooperationspartner des Gymnasiums) für die finanzielle Unterstützung dieses Projektes. Dadurch konnte der Teilnahmebeitrag für die Schüler im überschaubaren Rahmen bleiben.
Herr Timmers, Chef und Trainer in der Kampfkunstakademie Soest hat den Schülern an vier Nachmittagen sehr anschaulich und mit vielen Beispielen, Rollenspielen und Übungen, die „Selbstbehauptung“ und grundlegende Techniken aus der „Selbstverteidigung“ in Theorie und Praxis nähergebracht.





Es ist angedacht, im kommenden Schuljahr einen Kurs für Fortgeschrittene in Selbstverteidigung anzubieten. Viele Schüler haben hierfür ihr Interesse bereits angemeldet. Im September werden dafür in den 6er und 7er Jahrgängen Anmeldeflyer verteilt.
- FREIRAUM


- Angebote im FREIRAUM








- Nachmittagsbetreuung im FREIRAUM


Archiv